![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
Aus:
DAS
KIDRONSQUELLCHEN UND ANDERE TRINKSAME ÜBUNGEN
Immer Kalte Ente! Ewig Pfirsich-Bowle!
Andres sinnt sich Munkepunke seinem Wohle.
Weil er aber keineswegs ein Egoist,
lässt er dieses Flugblatt flattern, dass Ihr wisst,
wie die furchtbar leeren Stunden sind zu füllen,
wenn Ihr misogyn und masochistisch brüllen
müsst. Dann mischt mit Andacht Munkepunkes Strophen,
flüstern Skal und ein Fiduzit dem Apostel,
sei’s in Rafz, Filehne, Felka, Fallingbostel,
Ebermannstadt, Schebitz, Pinne, Possenhofen.
mischt sich Munkepunke keß ein Kidronsquellchen:
ein Grätzer, ein Porter, half and half.
Hei, wie siehst Du gleich die Welt – nicht wahr? - konkav!
Dreimal drei Tropfen Angostura eo ips
Sind die Schutzengel – verstehste – vor dem Schwips.
Donnerstag
Tu frische Haselnüsse, sieben an der Zahl.
Darauf gieß’ Assmannshäuser blutiges Mousseux
Und sieh: gleich steigen sieben Luftballons zur Höh’.
Du tippst. Gewinnst!
„Es folgt die Forts.“
nur noch ganz Weinen ist, die Tränendrüsen bis zum letzten
Tröpfelchen hat ausgeschlenkert.
Man sei ein Nöhler, Querulant, Sektierer,
der bei kleinsten Kleinigkeiten stänkert.
Die so in kurzer Zeit erzielte Flüssigkeit, ein Quart etwa,
auf Weinblüten man gießt.
Ein Gläschen Anisette, zwei Flaschen
Mosel, etwas Zucker, der mit Sekt zu Schaum gebracht.
Bist Du mir böse, Mieze? Regenbogen flimmert. Munkepunke und
die Sonne lacht.
Munkepunkes Bowlenbuch
LESEPROBEN: